💼 Steuerpflicht in Spanien für Rentner
Was Sie als Ruheständler über Ihre Steuerpflicht wissen müssen
Wenn Sie als Rentner dauerhaft in Spanien leben, stellt sich früher oder später die Frage nach der Steuerpflicht. Wo muss ich meine Rente versteuern? Muss ich eine Steuererklärung in Spanien abgeben? Und was gilt für Mieteinnahmen, Betriebsrenten oder Kapitalerträge?
In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Sie in Spanien steuerpflichtig werden, wie das Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland funktioniert und was Sie konkret beachten sollten, um rechtssicher aufgestellt zu sein.
🏠 Wann sind Sie in Spanien steuerpflichtig?
Sie gelten in Spanien als steuerlich ansässig, wenn Sie:
- sich mehr als 183 Tage pro Kalenderjahr in Spanien aufhalten, oder
- Ihren Lebensmittelpunkt (Wohnsitz, Familie, Interessen) in Spanien haben
In diesem Fall sind Sie in Spanien unbeschränkt einkommensteuerpflichtig – das bedeutet: Sie müssen Ihr Welteinkommen in Spanien angeben, auch wenn Ihre Rente aus Deutschland stammt.
🤝 Das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Spanien und Deutschland haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das regelt, welches Land welche Einkünfte besteuert:
Einkunftsart | Besteuerung nach DBA |
---|---|
Gesetzliche Rente aus Deutschland | in Deutschland |
Betriebsrenten, Direktversicherungen, private Renten | in Spanien |
Mieteinnahmen aus Deutschland | in Deutschland |
Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden) | in Spanien (teilweise auch in DE) |
Immobilienverkäufe in Deutschland | in Deutschland |
💡 Tipp: Auch wenn Ihre gesetzliche Rente in Deutschland versteuert wird, müssen Sie sie in Spanien angeben – sie bleibt dort jedoch meist steuerfrei.
📄 Spanische Einkommensteuer (IRPF)
Wenn Sie in Spanien steuerpflichtig sind, müssen Sie jährlich eine spanische Einkommensteuererklärung (Declaración de la Renta, Modelo 100) abgeben – in der Regel zwischen April und Juni für das Vorjahr.
Freibeträge (Stand 2025 – gerundet):
- Persönlicher Freibetrag: ca. 5.500–6.700 €
- Rentner über 65: zusätzliche Freibeträge möglich
- Doppelbesteuerung kann angerechnet werden
⚠️ Je nach Region (Autonome Gemeinschaft) gelten unterschiedliche Steuerklassen und Freibeträge.
💬 Welche Rentenarten müssen Sie in Spanien angeben?
- ✅ Gesetzliche Renten: nur angeben, werden in DE versteuert
- ✅ Private Rentenversicherungen: in Spanien zu versteuern
- ✅ Betriebsrenten & Pensionskassen: meist steuerpflichtig in Spanien
- ✅ Ausländische Einkünfte (z. B. Miete, Zinsen): nach Herkunftsland geregelt
- ✅ Kapitalgewinne: in Spanien steuerpflichtig (z. B. Verkauf von Wertpapieren)
🧾 Was sollten Sie vorbereiten?
- Aktuelle Rentenbescheide (auf Deutsch und ggf. ins Spanische übersetzt)
- Kontoauszüge über Rentenzahlungen
- Nachweis über Kapital- und Mieteinnahmen
- NIE-Nummer (Steuer-ID in Spanien)
- Anmeldung beim spanischen Finanzamt (Agencia Tributaria)
📄 Empfehlung: Lassen Sie sich von einem deutschsprachigen Steuerberater in Spanien unterstützen.
📥 Downloads & Services
- ✅ Checkliste: Steuerpflicht als Rentner in Spanien – PDF
- 📄 Beispielübersicht zu steuerpflichtigen Einnahmen – PDF
- 🤝 Kontakt zu deutschsprachigen Steuerberatern in Spanien