🎉 Leben in Spanien – Was ist anders als in Deutschland?

Teil 3: Essen Kultur und Feiertage in Spanien im Vergleich

Wer als Rentner nach Spanien zieht oder über einen Langzeitaufenthalt nachdenkt, wird schnell merken: Das Leben fühlt sich anders an – besonders wenn es um Essen, Kultur und das Feiern von Festen geht. Spanien ist lebendiger, bunter und oft auch genussvoller.

🍷 Essen & Essgewohnheiten – Genuss statt Pflicht

🍽️ Tagesrhythmus beim Essen

  • Frühstück (Desayuno) ist meist klein – Kaffee & Gebäck
  • Mittagessen (Comida) ist die Hauptmahlzeit, meist zwischen 14 und 16 Uhr
  • Abendessen (Cena) gibt es spät – oft ab 20 Uhr oder später

🍲 Was wird gegessen?

  • Viel frisches Gemüse, Fisch, Olivenöl, Hülsenfrüchte
  • Fertiggerichte sind unüblich, gekocht wird meist frisch
  • Tapas-Kultur: Kleine Gerichte teilen statt große Portionen

💶 Preise & Essengehen

  • Essengehen ist günstiger & alltäglicher – Tagesmenü ab 10–15 €
  • Trinkgeld ist keine Pflicht, 5–10 % sind üblich
  • Viele Restaurants bieten spezielle Menüs für Senioren oder Stammkunden

🎭 Kultur & Mentalität – entspannt, laut & lebensfroh

🧘 Lebensgefühl

  • Spanier sind oft entspannter, spontaner und sozialer
  • Lautstärke ist kein Makel, sondern Ausdruck von Lebendigkeit
  • Zeit ist weniger durchgetaktet, das Leben wird „gelebt“, nicht „verwaltet“

💬 Sprache & Höflichkeit

  • Umgangssprache ist direkt & persönlich, Förmlichkeiten wie „Siezen“ sind seltener
  • Dennoch: Respekt wird nicht über Sprache, sondern Verhalten gezeigt
  • Ein freundliches „Hola“ oder „Buenos días“ gehört zum guten Ton

🕒 Zeitverständnis

  • Pünktlichkeit ist nicht so strikt wie in Deutschland
  • Siesta & spontane Änderungen gehören zum Alltag – Gelassenheit hilft!

🎊 Feste & Feiertage – traditionell & temperamentvoll

🎉 Nationale & regionale Feste

  • Spanien hat viele regionale Feiertage, z. B. in Andalusien, auf den Kanaren oder auf Mallorca
  • Semana Santa (Karwoche) & Weihnachten sind tief verwurzelte Traditionen
  • Silvester: 12 Trauben um Mitternacht essen bringt Glück!

🪅 Besondere Anlässe

  • Día de los Reyes Magos (6. Januar): Der wichtigste Geschenketag für Kinder
  • Ferias & Romerías: Feste mit Umzügen, Trachten & Tanz – jede Region hat ihre eigene
  • Feuerwerke, Konzerte & Märkte sind oft Teil öffentlicher Feiern

📆 Was Rentner wissen sollten

  • Feiertage bedeuten Ladenschluss – auch Supermärkte bleiben zu
  • Arztpraxen und Ämter haben oft geänderte Öffnungszeiten
  • Mitfeiern ist ausdrücklich erwünscht – Einheimische sind meist offen & einladend

✅ Fazit: Spanien is(s)t anders – und das ist gut so

Wer Spanien wirklich kennenlernen will, sollte sich auf die Rhythmen, Geschmäcker und Traditionen einlassen.
Essen ist hier soziales Ereignis, Kultur ist Teil des Alltags, und Feste feiern die Freude am Leben.

Für viele Rentner ist genau das der Grund, warum sie sagen:

„Ich fühle mich hier lebendiger als je zuvor.“

Teil 1 zum Leben in Spanien finden Sie hier: Leben in spanien – Einkaufen Ärzte Bürokratie

Teil 2 zum Leben in Spanien finden Sie hier: Leben in Spanien Teil 2

Sie interessieren sich auch für die kanarischen Inseln dann schauen Sie mal hier: https://auswandern-kanaren.com

Renter in Spanien
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.