🩺 Ärzteversorgung und Krankenhäuser in Spanien

So funktioniert das spanische Gesundheitssystem für Rentner

Spanien ist nicht nur ein beliebtes Ziel für den Ruhestand, sondern auch bekannt für seine gute medizinische Versorgung. Doch wie sieht die Ärzteversorgung und Krankenhausstruktur im Detail aus? Wo finden Sie deutschsprachige Ärzte? Was kostet ein Arztbesuch? Und wie unterscheiden sich öffentliche und private Einrichtungen?

Diese Seite gibt Ihnen einen kompakten Überblick, wie Sie im Krankheitsfall gut versorgt sind – ob über das öffentliche Gesundheitssystem oder mit privater Versicherung.

🏥 Das Gesundheitssystem in Spanien – ein Überblick

Das spanische Gesundheitswesen besteht aus zwei Säulen:

🔹 Öffentliches System (Sistema Nacional de Salud – SNS)

  • Finanziert über Steuern
  • Kostenlose oder sehr günstige Behandlung für Versicherte
  • Voraussetzung: Eintragung ins System (z. B. über das S1-Formular)
  • Gesundheitskarte: Tarjeta Sanitaria
  • Gute Versorgung, aber teilweise lange Wartezeiten

🔹 Private Gesundheitsversorgung

  • Zugang über private Krankenversicherung
  • Freie Arztwahl, kurze Wartezeiten, mehr Komfort
  • Viele Privatkliniken mit internationalen Ärzten
  • Zahlung oft per Vorkasse oder über Versicherungsabrechnung

👩‍⚕️ Arztbesuch in Spanien – das sollten Sie wissen

Allgemeinmediziner (médico de cabecera):

  • Zuständig für die Grundversorgung
  • Zuweisung von Fachärzten bei Bedarf
  • Vereinbarung von Terminen über das örtliche Gesundheitszentrum (Centro de Salud)

Fachärzte (especialistas):

  • Meist nur mit Überweisung im öffentlichen System
  • Direkt zugänglich bei Privatversicherung

Hausbesuche:

  • Öffentliche Ärzte bieten Hausbesuche nur in Ausnahmen (z. B. Immobilität)
  • Private Anbieter ermöglichen regelmäßige Hausbesuche gegen Aufpreis

💡 Tipp: Bei Notfällen können Sie jederzeit direkt in die Notaufnahme („Urgencias“) gehen – sowohl öffentlich als auch privat.

🏨 Krankenhäuser in Spanien

Öffentliche Krankenhäuser (Hospital público):

  • Breite Versorgung, modern ausgestattet
  • Behandlung über die Gesundheitskarte
  • Notaufnahme rund um die Uhr verfügbar

Private Kliniken (Hospital privado):

  • Kürzere Wartezeiten, meist mehrsprachiges Personal
  • Behandlung über private Versicherung oder gegen Selbstzahlung
  • Ideal für Routinebehandlungen, OPs, spezialisierte Diagnostik

🔍 Wichtig: Informieren Sie sich vorab, ob eine Klinik mit Ihrer Krankenversicherung zusammenarbeitet (auch bei Notfällen).

🌍 Deutschsprachige Ärzte in Spanien

Gerade in beliebten Auswandererregionen (z. B. Costa Blanca, Costa del Sol, Kanaren) gibt es viele deutschsprachige Ärzte oder internationale Praxen:

  • Allgemeinmediziner, Zahnärzte, Augenärzte, Internisten
  • Oft in Privatpraxen tätig
  • Teilweise online buchbar über Plattformen wie Doctolib.es, Sanitas oder TopDoctors.es

📄 [Verzeichnis deutschsprachiger Ärzte – PDF Download demnächst verfügbar]

💶 Was kostet medizinische Versorgung?

LeistungÖffentlich (SNS)Privat (ohne Versicherung)
HausarztbesuchKostenlosca. 40–80 € je nach Region
Facharzt (mit Überweisung)Kostenlosca. 60–150 € je nach Fachgebiet
NotaufnahmeKostenlosab ca. 100–250 €
KrankenhausaufenthaltKostenlos (mit Karte)ab ca. 300 €/Tag

💡 Mit privater Krankenversicherung übernehmen viele Anbieter 80–100 % der Kosten.

📥 Downloads & Services

🔗 Verwandte Themen

Weitere Links

rentner-spanien.com
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.