💶 Rente nach Spanien überweisen lassen – So funktioniert es

Sicher und pünktlich: So erhalten Sie Ihre deutsche Rente auch im Ausland

Wenn Sie als Rentner nach Spanien auswandern oder dauerhaft dort leben möchten, stellt sich eine wichtige Frage: Wie kommt Ihre Rente sicher und zuverlässig bei Ihnen an? Die gute Nachricht vorweg: Die Deutsche Rentenversicherung zahlt auch an Rentner mit Wohnsitz im Ausland – vorausgesetzt, einige Punkte werden beachtet.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rente nach Spanien überweisen lassen, worauf Sie achten sollten und welche steuerlichen Besonderheiten gelten.

🧾 Voraussetzungen für die Rentenzahlung ins Ausland

Wenn Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien haben, informiert die Deutsche Rentenversicherung Sie über die Regelungen zur Rentenzahlung ins Ausland.

Wichtig:

  • Sie müssen Ihren Wohnsitz offiziell in Spanien anmelden.
  • Eine aktuelle Wohnsitzbescheinigung (z. B. Empadronamiento) kann erforderlich sein.
  • Ihre Rente wird in Euro ausgezahlt – Umrechnungsprobleme gibt es daher nicht.

🏦 Überweisung auf ein Konto in Spanien

Die einfachste Lösung: Lassen Sie sich Ihre Rente direkt auf ein spanisches Bankkonto überweisen. Dafür benötigen Sie:

  • IBAN und BIC Ihrer spanischen Bankverbindung
  • Formular zur „Änderung der Kontoverbindung“ bei der DRV
  • Ggf. eine Meldebestätigung Ihres Wohnsitzes

Die Überweisung erfolgt in der Regel monatlich und gebührenfrei – es sei denn, besondere Umrechnungs- oder Bearbeitungsgebühren der spanischen Bank kommen hinzu.

🌍 Rentenzahlung auf deutsches Konto – geht das auch?

Ja, Sie können Ihre Rente auch weiterhin auf ein deutsches Konto überweisen lassen. Allerdings:

  • Eventuelle Gebühren bei Auslandsabhebungen
  • Verzögerungen bei internationalen Transaktionen
  • Ggf. erschwerte Verwaltung (z. B. bei Steuerpflicht in Spanien)

Wenn Sie dauerhaft in Spanien leben, empfiehlt sich ein spanisches Konto – allein aus praktischen Gründen.

📄 Meldung von Änderungen nicht vergessen

Bei dauerhaftem Aufenthalt im Ausland müssen Sie regelmäßig Änderungen melden:

  • Neue Bankverbindung
  • Umzug innerhalb Spaniens
  • Wechsel des Familienstands
  • Ggf. Todesfall von Ehepartnern mit Rentenansprüchen

✉️ Die Rentenversicherung fordert jährlich eine Lebensbescheinigung an. Diese müssen Sie bei einer amtlichen Stelle in Spanien (z. B. Rathaus oder Konsulat) beglaubigen lassen und rechtzeitig einreichen.

💰 Steuerliche Aspekte bei Rente in Spanien

Auch wenn Ihre Rente aus Deutschland stammt, können in Spanien steuerliche Pflichten entstehen. Beachten Sie:

  • Spanien und Deutschland haben ein Doppelbesteuerungsabkommen
  • Gesetzliche Renten werden in der Regel in Deutschland versteuert
  • Zusatzrenten oder betriebliche Altersvorsorge können ggf. in Spanien steuerpflichtig sein
  • Eine jährliche Steuererklärung in Spanien kann dennoch erforderlich sein

🧾 Lassen Sie sich durch einen deutschsprachigen Steuerberater in Spanien beraten – besonders bei mehreren Einkommensquellen.

✅ Checkliste: Rente nach Spanien überweisen lassen

  • Wohnsitz in Spanien anmelden
  • Deutsche Rentenversicherung über Umzug informieren
  • Neues Bankkonto mitteilen (Formular)
  • Lebensbescheinigung jährlich einreichen
  • Steuerliche Situation prüfen (Doppelbesteuerung)
  • Beratung bei deutschsprachigem Experten einholen

👉 Download: Checkliste Rentenüberweisung Spanien – PDF

🤝 Unterstützung & weiterführende Links

Wir helfen Ihnen und beraten Sie kompetent in allen Fragen. Schreiben Sie uns dafür eine Nachricht im Kontakt Formular und wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Weitere Links:

rentner-spanien.com
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.