🇪🇸 Leben in Spanien – Einkaufen Ärzte Bürokratie
Einkaufen, Ärzte & Bürokratie in Spanien – ein Vergleich für Rentner
Der Schritt ins Ausland ist aufregend – besonders für Rentner, die dauerhaft in Spanien leben möchten. Doch viele fragen sich: Was ist im Alltag anders als in Deutschland?
Wir beleuchten die wichtigsten Unterschiede in den Bereichen Einkaufen, Gesundheitswesen und Bürokratie – damit Sie bestens vorbereitet sind.
🛒 Einkaufen – anderes Tempo, andere Gewohnheiten
🕒 Öffnungszeiten
- Supermärkte wie Mercadona, Lidl oder Carrefour haben meist von 9–21 Uhr geöffnet – auch samstags.
- Siesta gibt es noch in kleineren Läden: von 14–17 Uhr geschlossen.
- Sonntags ist (fast) alles zu, außer an Ferienorten oder in Tourizentren.
🧺 Auswahl & Preise
- Inländische Produkte sind oft günstiger als in Deutschland, importierte Marken dagegen teurer.
- Frisches Obst, Fisch und Gemüse sind auf lokalen Märkten oft günstiger und frischer.
- Molkereiprodukte sind teurer, Olivenöl und Wein dafür oft deutlich günstiger.
💳 Bezahlung & Gewohnheiten
- Bargeld wird weiterhin häufig genutzt, kontaktloses Zahlen ist aber überall möglich.
- Kundenkarten sind unüblich – dafür gibt es viele Wochenrabatte.
🏥 Ärzte & Gesundheitsversorgung – besser als gedacht
🏥 Öffentliche Versorgung (Seguridad Social)
- Gesetzlich Versicherte (z. B. über die deutsche Rentenversicherung mit S1-Formular) haben Anspruch auf die spanische gesetzliche Gesundheitsversorgung.
- Wartezeiten für Fachärzte können lang sein, Hausärzte sind meist gut erreichbar.
👨⚕️ Private Ärzte & Kliniken
- Deutlich kürzere Wartezeiten, viele Ärzte sprechen Deutsch oder Englisch.
- Private Krankenversicherungen für Senioren kosten etwa 80–250 € im Monat (je nach Alter & Tarif).
🏪 Apotheken
- Medikamente gibt es nur in Apotheken (Farmacias), die meist auch beraten – viele rezeptfreie Mittel sind günstiger als in Deutschland.
- Rezeptpflicht gilt bei stärkeren Medikamenten, Rezept wird bei Privatversicherten vom Arzt ausgestellt.
🧾 Bürokratie – langsamer, aber nicht unlösbar
📄 NIE-Nummer & Empadronamiento
- Die NIE-Nummer ist Pflicht für fast alles (z. B. Mietvertrag, Konto, Strom).
- Empadronamiento ist die Anmeldung bei der Gemeinde – ähnlich dem deutschen Einwohnermeldeamt.
🧑💼 Terminvereinbarung & Behördengänge
- Viele Behördengänge erfordern vorherige Online-Termine (Cita Previa).
- Wartezeiten sind lang, Prozesse oft unübersichtlich – daher lohnt sich ein „Gestor“ (Bürokratiehelfer).
📃 Formulare & Sprache
- Formulare sind häufig nur auf Spanisch – Hilfe durch deutschsprachige Dienstleister oder Bekannte ist Gold wert.
- Vieles läuft in Papierform oder per E-Mail, Online-Verfahren sind im Aufbau.
✅ Fazit: Es ist anders – aber nicht schwieriger
Spanien tickt im Alltag langsamer, persönlicher und etwas bürokratischer, bietet aber viele Vorteile:
- Eine gute medizinische Basisversorgung
- Entspanntes Einkaufen mit frischen Produkten
- Und auch wenn die Bürokratie manchmal Nerven kostet – mit Geduld (oder Hilfe) ist alles machbar.
Sie interessieren sich auch für Auswandern auf die Kanarischen Inseln dann schauen Sie einmal hier: auswandern-kanaren.com
Mehr Informationen zum Vergleich der Regionen in Spanien finden Sie hier: Regionen für Rentner in Spanien
Teil 2 unserer Blogserie Leben in Spanien finden Sie hier: Leben in Spanien Teil 2
Zum 3. Teil unserer Blogserie Leben in Spanien finden Sie hier: Leben in spanien Teil 3